Die Studierenden erarbeiten im Fach Typografie das Portrait einer klassischen Satzschrift. Ziel ist es, eine ausgewählte Schrift in geschichtlichem und gestalterischem Kontext in Form eines Booklets darzustellen. Inhaltlich geht es u.a. um Aspekte wie Schriftklassifikation, Entwicklung und Weiterentwicklung der Schrift, Zeichenanalyse, Schriftvergleich im formalen und stilistischen Kontext sowie die Anwendung der betrachteten Schrift in der Designpraxis. Gestalterisch stehen gute Typografie, ein funktionierendes Raster und ein adäquates Layout im Fokus.
Impressionen
Aufgeschlagenes Buch mit roten Hintergrund. Links weiße gestrichelte Linien mit einem großem G in hellerem Rot
Aufgeschlagenes Buch mit gelber Schrift (Vertikal) "Schriften von Eric Gill"
Weißes Buch mit schwarzer Schrift "Gill Sans". Weißer Hintergrund
Aufgeschlagenes Buch. Auf der Seite 5 Wörter in Rot "Elegant" (dünne Schrift), "Klassisch", "Praktisch", "Lebhaft" (dickere Schrift), "Verspielt" (fette Schrift)
Weißer Hintergrund, verschiedenfarbige Hexagone mit Buchstaben.
Aufgeschlagenes Buch. Links vertikal "Gill Sans", Buchstaben mit BEschreibung wie diese aussehen. Links das gleiche, vertikal "Frutiger". Beschreibung von Aussehen der Schriftarten
Studiengang: Mediendesgin (B.A.)
Semester: WS 19/20, 1. Semester
Modul: Typografie
Studierende: India Apraricio
Dozent: Prof. Martin Teschner