
Leistungs- und Spitzensport
Die Rheinische Hochschule Köln bietet das Studienprogramm „Leistungs- und Spitzensport – Karriere hoch 2“ an. Mit individueller Beratung, Betreuung und flexiblen Studienzeiten bietet es Leistungssportlern die Möglichkeit, ein akademisches Studium neben den zeitaufwändigen Trainings und Wettkämpfen zu absolvieren.
Der Leistungs- und Spitzensport in der Bundesrepublik Deutschland erfährt zur Zeit nachhaltige Veränderungen. Diese Veränderungen sind Folge der Umwälzungen in Schule und Ausbildung. An den Hochschulen hat sich die Umsetzung des Bologna-Prozesses nachhaltig auf den Studienverlauf ausgewirkt. Die Möglichkeit von Studierenden, Sport und Studium zu vereinbaren, nimmt ab. Verschärft gilt der Befund für Spitzen- und Leistungssportler.
Die Bildungseinrichtungen nehmen darauf in der Regel keine Rücksicht. Auch Leistungs- und Spitzensportler sind aber den Gesetzmäßigkeiten des Berufsmarktes ausgesetzt. Während sie früher ihre Karrieren mit Ende zwanzig beendeten, geschieht dies heute eher mit 22 bis spätestens 25 Jahren, um auf dem Arbeitsmarkt nicht den Anschluss zu verlieren.
„Sport mit allen seinen Facetten ist in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung. Spitzen-, Breiten- und Freizeitsport bieten neben der sportlichen Aktivität Chancen zur Integration, leisten positive Effekte bei der Gewaltprävention und der Gesundheitsvorsorge und haben darüber hinaus große wirtschaftliche Bedeutung.“ Thomas de Maizière, damaliger Bundesminister des Inneren im 12. Sportbericht der Bundesregierung
Daher ermöglicht die RH als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland die Verbindung von Studium- und Leistungssport zu einer einheitlichen Karriere. In sämtlichen an der RH angebotenen Bachelor- und Master-Studiengängen erfahren Leistungs- und Spitzensportler eine besondere Betreuung.

Wir fördern dich!
Die RH ermöglicht dir als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland die Verbindung von Studium- und Leistungssport zu einer einheitlichen Karriere. In sämtlichen an der RH angebotenen Bachelor- und Master-Studiengängen erfahren Leistungs- und Spitzensportler eine besondere Betreuung.
Wir bieten Dir:
- Beratung fach- und laufbahnspezifisch
- Flexible Studiengestaltung
- Planbarkeit von Prüfungen durch mehrere alternative Termine pro Semester
- Zusammenarbeit mit den einzelnen Studiengangsleitern und Prüfungsämtern
- Urlaubssemester bei Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe/Trainingslager
- Mentoring/ständiger Ansprechpartner an der RH
- Zusammenarbeit von Vereinen, Verbänden, Olympiastützpunkten und Hochschule
- Teilnahme an Deutschen und europäischen Hochschulmeisterschaften und Universiaden
- Anerkennung und Unterstützung außergewöhnlichen sportlichen Engagements
- Praktikumsbörse
- Stipendienförderprogramme
Du hast noch Fragen?
Unsere Ansprechpartner für das NRW-Sportstiftungs-Stipendium steht dir gerne zur Verfügung.

Christian Streich
Stellvertretender Leiter der Studienberatung
studienberatung.streich@rh-koeln.de
+49 221 / 203026369