
Categories(keywords) For Search: x0any0x xq2x xq2t2x xq2t3x xq2i1x xq2i3x xq2t2i1x xq2t2i3x xq2t3i1x xq2t3i3x xt2x xt2i1x xt2i3x xt3x xt3i1x xt3i3x xi1x xi3x

Master Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
Fit fürs nächste Karrierelevel in der Gesundheitsbranche. Du hast deinen Bachelor bereits in der Tasche, arbeitest in der Gesundheitsbranche und hast Größeres vor mit deiner Karriere? Der Master Gesundheitsökonomie vermittelt dir alles, um als Führungskraft durchzustarten. Wir bieten dir eine einzigartige Kombination aus medizinischen, gesundheitsökonomischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Praxisnahe Vorlesungen und Seminare, die die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem berücksichtigen und zeichnen den Studiengang aus. Deine Dozierenden sind selbst in der Gesundheitsbranche tätig und bringen ihre Fachexpertise direkt in dein Studium ein.
Informiere dich jetzt über den Master Gesundheitsökonomie!

Key Facts
Semesterstart
Sommer- & Wintersemester
Regelstudienzeit
4 Semester (120CP)
Masterstudiengang
konsekutiv
Studienmodell
Online-Studium
Abschlüsse
Master of Science, M.Sc.
Studiengebühren
649 Euro / Monat
Deine Zukunftsaussichten
Mit dem Master in Gesundheitsökonomie stehen dir spannende und vielfältige Karrierewege offen – von Controller:in über Consultant bis hin zu Fachreferent:in und Manager:in und mehr.
Berufsfelder
Du wirst in verschiedenen Institutionen und Bereichen zu einer begehrten Fachkraft mit Führungsqualitäten. Dazu gehören Krankenhäuser und Krankenhauskonzerne, private Krankenversicherungen und gesetzliche Krankenkassen, Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen und der öffentliche Gesundheitsdienst wie beispielsweise Gesundheitsämter.
Des Weiteren bieten sich Karrierechancen in ambulanten Patientenversorgungseinrichtungen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sowie bei Institutionen und Behörden an. Hierzu zählen der Gemeinsame Bundesausschuss, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das Institut Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK), das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) und ähnliche Organisationen.
Du kannst auch in Interessenverbänden wie Krankenhausgesellschaften, dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller, dem AOK-Bundesverband und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) tätig werden.
Zusätzlich bieten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Consulting-Unternehmen, Unternehmen der Pharmaindustrie, medizinische Dienstleister und Medizintechnikunternehmen interessante Perspektiven für deine berufliche Entwicklung.
Das Studium im Detail
Im Master Gesundheitsökonomie vermitteln wir dir wissenschaftliche Methodenkompetenz kombiniert mit praxisnahen Inhalten.
-
Inhalte
Du wirst dich mit Themen wie Gesundheitsökonomie, Medizinmanagement, digitalem Management und Wirtschaftswissenschaften auseinandersetzen.
-
Curriculum
- Semester:
- Deutsches Gesundheitssystem im Wandel
- Medizinrecht
- Gesundheitsmarkt und Market Access
- Compliance in der Gesundheitswirtschaft
- Informationsmanagement in der Medizin
- Operatives Controlling im Gesundheitswesen
- Semester:
- Hygiene-Management-Strategien
- Management von Diagnostik- & Abrechnungssystemen
- Epidemiologie und Biostatistik
- Big Data in der Medizin
- Health Technology Assessment (HTA)
- Semester:
- Patientenversorgung Anästhesie- und Intensivmedizin
- Patientenversorgung operative Medizin
- Patientenversorgung Innere Medizin/Geriatrie
- Cyber-Security Risk Management
- Semester:
- Nachhaltigkeit in der Patientenversorgung
- Master-Thesis
- Kolloquium
Download StudienverlaufsplanHier findest du den vollständigen Studienverlaufsplan zum Download als PDF. -
Highlights
Hier eine Auswahl der Module des Studiengangs, die dir die breite Ausrichtung des Studiengangs verdeutlichen:
- Health Care Management
- Controlling
- Big Data in der Medizin
- Cyber Security Risk Management
- Market Access in der Gesundheitswirtschaft
- Empirische Gesundheitsforschung
- Medizinrecht
- Nachhaltigkeit in der Patientenversorgung
- Health Technology Assessment
- Informationsmanagement in der Medizin
Deine Dozierenden



Prof. Dr. Ralf Kutsche
Stellvertretender Fachbereichsleiter Medizinökonomie & Gesundheit und Prüfungsauschußvorsitzender, Professor für Gesundheitsökonomie


„Mein Studium an der Rheinischen Hochschule Köln war für mich der ideale Start in meine Karriere. Die praxisorientierte Lehre hat mich gut auf das Berufsleben vorbereitet und die kleine Kursgröße ermöglichte einen engen Austausch mit den Dozent:innen."Jasmin Claus Alumna der Rheinischen Hochschule Köln
Der Weg zum Studienplatz
Du erkennst dich wieder und möchtest den Master Gesundheitsökonomie studieren? Hier erfährst du alles zu Voraussetzungen, Bewerbung und Gebühren.
-
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Aufnahme dieses konsekutiven Studienganges berechtigen:
· grundständiger Studienabschluss (Bachelor oder Diplom) mit mindestens 180 CP im Bereich der Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften/BWL oder Gesundheitsökonomie/Medizinökonomie
· Solltest du ein Studium in Medizin oder Psychologie (oder einem benachbarten Fachgebiet) erfolgreich abgeschlossen haben, müssen wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse von mindestens 8 CP nachgewiesen werden.
Hinweis: Sollte dein Bachelor-Abschlusszeugnis bei deiner Bewerbung noch nicht vorliegen, genügt zunächst eine aktuelle Leistungsübersicht und der Nachweis zur Zulassung deiner Bachelorthesis.Hinweise zu Sprachkenntnissen: keineErforderliche Berufspraxis: keineDie Masterzulassungsordnung (MZO) gilt für alle Masterstudiengänge an der Rheinischen Hochschule Köln (RH) und regelt die Zulassungsvoraussetzungen für dein Studium. -
Bewerbungsprozess
Registriere dich über unser Online-Formular. Dann erhältst du von uns die Bewerbungsunterlagen per Post und eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Studienplatzbewerbung.
Du hast noch Fragen? Unser FAQ liefert die wichtigsten Antworten!
-
Gebührenordnung
Alle Infos findest du in unserer Gebührenordnung.
Infoveranstaltung
Interesse? Komm zu unserer nächsten Infoveranstaltung und lerne uns genauer kennen!

Infotermin Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
Du interessierst dich für unseren Masterstudiengang „Gesundheitsökonomie“ und möchtest mehr erfahren? Dann sei dabei bei unserem Infotermin und ...

Open House
Du möchtest mehr über das Studium an der RH Köln erfahren? Dann laden wir dich herzlich ein, an unserem Open House Live teilzunehmen – eine ...

Infotermin Gesundheitsökonomie (M.Sc.)
Du interessierst dich für unseren Masterstudiengang „Gesundheitsökonomie“ und möchtest mehr erfahren? Dann sei dabei bei unserem Infotermin und ...
Lerne uns kennen
Beim Open House stellen wir dir unsere Hochschule vor und stehen bereit, um all deine Fragen zu unseren Studiengängen, den Zulassungsvoraussetzungen, der Studienfinanzierung und vielen weiteren Themen zu beantworten.

Open House
Du möchtest mehr über das Studium an der RH Köln erfahren? Dann laden wir dich herzlich ein, an unserem Open House Live teilzunehmen – eine ...
Du hast noch Fragen?
Unser Team aus der Studienberatung hilft dir gerne weiter.

Christian Streich
Stellvertretender Leiter der Studienberatung
studienberatung.streich@rh-koeln.de
+49 221 / 203026369
.