
Psychosoziale Beratung und Study Coach
Unser Ziel ist es dich zu stärken, dir neue Perspektiven zu zeigen und gemeinsam Lösungen zu finden – damit du dein Studium mit mehr Klarheit, Motivation und Erfolg meistern kannst!
Die Gespräche finden in einem vertraulichen Rahmen und nach Absprache statt. Die Angebote sind kostenfrei.
Psychosoziale Beratung
Professionelle Beratung für Studierenden sowie Mitarbeitenden bei persönlichen, sozialen oder studienbedingten Herausforderungen:
- Individuelle Lösungswege für das Studium finden bei bspw. familiären, beruflichen und gesundheitlichen Belastungen
- Anlaufstelle für mentale Blockaden und/oder physische
- Beeinträchtigungen Förderung von Resilienz
- Neurodivergenz, (un)sichtbare / chronische Erkrankungen
- Identitäts- und Selbstwertfragen

Riem Abbassi
Soz.-Arb. & Soz.-Päd.
pbs@rh-koeln.de
+49 221 / 20302-6040
Study Coach
Professionelles Coaching zum Motivationsaufbau, für Zeitmanagement oder bei Prüfungsangst:
- Umgang mit Stress & Druck – Coaching zur Stressbewältigung, um gelassener und fokussierter zu bleiben
- Effektive Lern- und Prüfungsstrategien
- Vermittlung & Lösungsfindung – Bindeglied zwischen Studierenden und Lehrenden für einen konstruktiven Austausch bei Problemen
- Anlaufstelle, sofern du doch über einen Studienabbruch nachdenkst

Stephanie Häkes
Study Coach & Employer Branding Managerin
stephanie.haekes@rh-koeln.de
+ 49 221 20302 - 6324
FAQ Beratungsangebot
-
Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?
Alle eingeschriebenen Studierenden der RH haben die Möglichkeit, sich beim Sozialen Dienst zu melden und die Beratungsangebote zu nutzen.
-
Muss ich etwas zahlen?
Nein, die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten sind für die Dauer des gesamten Studiums kostenfrei.
-
Welche Beratungsangebote gibt es?
- Persönlich
- Telefon
- Zoom
-
Bleiben die Themen bei den jeweiligen Beraterinnen?
Die Gespräche finden in einem vertraulichen und geschützten Rahmen statt.
-
Wie oft kann ich die Beratung in Anspruch nehmen?
Es kommt hierbei ganz auf das persönliche Anliegen an. Limits gibt es nicht. Wir passen uns der individuellen Lebens- und Studiums- Situation an.
-
Ich bin schon in therapeutischer Behandlung, kann ich die Beratung trotzdem in Anspruch nehmen?
Na klar, viele Studierende sind schon in therapeutischer Behandlung oder werden demnächst eine Psychotherapie starten. Trotzdem besteht die Möglichkeit das Beratungsangebot (zusätzlich) bei uns in Anspruch zu nehmen.