Zum Inhalt springen
Die Rheinische Hochschule Köln ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in privater, gemeinnütziger Trägerschaft. Sie ist mit rund 5.500 eingeschriebenen Studierenden eine der größten privaten Hochschulen in Köln. Unsere Vision „Entdecke Deine Berufung. Gestalte unsere Zukunft!“ verfolgen wir seit über 50 Jahren. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht die Begleitung unserer Studierenden auf ihrem individuellen akademischen Bildungsweg.

An der Rheinischen Hochschule Köln gGmbH ist ab 01.01.2026 die folgende Stelle befristet zu besetzen:
 


Mitarbeiter:in /Start-up Hackathon Manager:in

(Bes.-Gr. TVL12, Stellenumfang 50-100%)

Für das Drittmittelprojekt „Start-up Center Gateway RH“ suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit Leidenschaft, Kreativität und Organisationstalent unsere Start-up Hackathons gestaltet und weiterentwickelt. Die Stelle ist am Campus Schaevenstrasse verortet.
 
Ihre Aufgaben:
•    Aufbau und Pflege von Kontakten zu Kooperationspartnern aus der Start-up-Szene, der RH-Firmenkunden, der Wirtschaft und dem Gateway-Verbund,
•    Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Start-up Hackathons,
•    Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien (intern & extern),
•    Konzeption eines Screening-Formats zur Erfolgskontrolle,
•    Zusammenarbeit mit Verbundpartnern und dem RH Partnership Management zur Weiterentwicklung des Formats,
•    Vertretung der Rheinischen Hochschule Köln in der Gateway Arbeitsgruppe „Indikatorik und Mentoring“,
•    Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen im Gateway-Verbund.

Ihr Profil:
•    Abgeschlossenes Hochschulstudium (alle Fachrichtungen willkommen),
•    Praktische Erfahrung im Bereich Open Innovation und den damit verbundenen Methoden und Werkzeugen mit Studierenden und Firmen,
•    Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen,
•    Idealerweise Erfahrungen aus dem Gateway Netzwerk oder dem Kölner Start-up-Ökosystem,
•    Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Serviceorientierung und Offenheit,
•    Freude an Netzwerken, Präsentationen und kreativen Formaten,
•    Begeisterung für die Themen Open Innovation, Entrepreneurship und Gründung,
•    Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse,
•    Sehr gute MS-Office-Kenntnisse.

Wir bieten Ihnen:
•    Kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und gelebter Willkommenskultur,
•    Kostenfreies Studium für Mitarbeitende sowie Weiterbildungsangebote,
•    Die Chance, Chancengeber:in für gründungsinteressierte Studierende zu sein und das Start-up-Ökosystem aktiv mitzugestalten
•    Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage (plus Rosenmontag als Brauchtumstag),
•    Betriebliche Altersvorsorge & Weihnachtsgeld,
•    Attraktive Mitarbeitendenvorteile (Freizeit, Kultur, Elektronik u. v. m.)

Die Stelle ist vorerst für den Projektzeitraum bis zum 31.12.2026 befristet mit der Option der Verlängerung bis 31.12.28.
 
Sie finden sich in diesem Profil wieder und suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr:e Ansprechpartner:in für Rückfragen ist Cornelia Helmstedt, gateway@rh-koeln.de.

Ihre schriftliche Bewerbung mit Angaben Ihres Einstiegsdatums richten Sie bitte bis spätestens zum 31.10.2025 ausschließlich in elektronischer Form (eine pdf-Datei) an: Prof. Dr. Dirk Wiemeler, gateway@rh-koeln.de.
Zurück zum Seitenanfang