Zum Inhalt springen

Prof. Dr. Dirk Wiemeler

Professor für Produktentwicklung

Dirk Wiemeler
  • Beruflicher Werdegang

    Nach der Ausbildung zum Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik startete Dirk Wiemeler in der Automobil-Industrie im Bereich Messtechnik und Simulation. Nach einer Zeit als Entwicklungsingenieur und Projektleiter übernahm er im Jahr 2000 die Leitung einer Vorentwicklungsgruppe mit dem Ziel Entwicklungsmethoden, Simulationswerkzeuge und innovative Produkte zu entwickeln. Ein Schwerpunkt war die Umsetzung der Vorgehensweisen Lean Engineering und Design for Six Sigma. Sein Team gewann 2006 den Technologie-Preis PACE Award, der Zeitschrift Automotive News in der Kategorie ‚Product Europe‘.

    Nach seiner Promotion an der INSA Lyon zum Thema Aero Akustik von Abgasanlagen baute er eine Abteilung für technische Produktentwicklung mit dem Schwerpunkt Akustik auf. Neben der Konzipierung und dem Aufbau von Fahrzeug-, Motoren und Laborprüfstände für die Automobilentwicklung wurden unter anderem Energie-Rekuperationsysteme im Rahmen des BMBF Projekts TekoCar und eine Brennstoffzellen-APU im EU-Projekt HyTran entwickelt. In einem internationalen Umfeld wurden mechatronische Produkte für Fahrzeuge wie z.B. Chevrolet Corvette, Range Rover, Volvo V60 und viele andere entwickelt.

    Dirk Wiemeler hat im Rahmen des SAE, des VDI, der DAGA und in Fachzeitschriften wie der ATZ/MTZ Fachartikel veröffentlicht mit den Schwerpunkten Akustik, Simulationstechnik aber auch zu Prozessoptimierungen und Lean-Engineering.

    In den Jahren 2006 bis 2010 war Dirk Wiemeler als Lehrbeauftragter im Fach Kolbenmaschinen I/II an der Fachhochschule Kaiserslautern tätig. Seit 2019 ist er Professor für Produktentwicklung an der Rheinischen Fachhochschule Köln.

  • Lehre

    Im Studiengang Maschinenbau-Technical Management lehrt Dirk Wiemeler schwerpunktmäßig die Fächer Grundlagen industrieller Entwicklungsprozesse, Methoden der Produktentwicklung, Simulationstechnik, CAE und Kostenmanagement.

Zurück zum Seitenanfang