Alumni Management RH Köln
Das Alumni Management der Rheinischen Hochschule Köln (RH Köln) hat das Ziel, ein starkes und aktives Netzwerk ehemaliger Studierender und ehemaliger hauptamtlicher Mitarbeitenden aufzubauen und zu pflegen sowie innovative Austauschformate anzubieten.
Zu den Angeboten des Alumni-Netzwerks der RH Köln gehören
-
Alumni Portal
Zum Alumni-Portal
Durch die Mitgliedschaft steht Ihnen das Netzwerk-Suchportal zur Verfügung. Dies ist hilfreich z. B. bei
- Networking und Kontaktpflege
- der Suche nach neuen Geschäftskontakten
- der Suche nach geeigneten Mitarbeitern
- der Suche nach bzw. Veröffentlichung von Stellenangeboten, Praktika und/oder Masterarbeitsthemen/-betreuern auf Seiten unserer Unternehmenspartner
- Erfahrungsaustausch
-
Alumni Newsletter
Der Alumni-Newsletter hält Dich regelmäßig auf dem Laufenden über:
Veranstaltungen und Netzwerk-Treffen: Nutze die Gelegenheit, bei exklusiven Events und Netzwerktreffen mit anderen Absolvent:innen und Branchenexperten in Kontakt zu treten.
Neue berufliche Perspektiven entdecken: Profitiere von einer Vielzahl an beruflichen Chancen und Weiterbildungsangeboten, die dir den nächsten Karriereschritt ermöglichen
Bleibe in Kontakt mit Deinen Kommiliton:innen: Halte den Kontakt zu Deinen Studienkolleg:innen und profitiere von einem lebendigen Austausch über berufliche Erfahrungen und persönliche Erfolge
Wie kannst Du dabei sein?
Über dieses Formular für unseren Alumni-Newsletter anmelden und Du erhältst alle wichtigen Informationen bis zu vier Mal im Jahr direkt in Dein Postfach. -
Absolvent:innen-Rabatt
RH-Absolvent:innen von grundständigen Studiengängen (Bachelor) erhielten bisher für weiterführende Studiengänge (Master) einen Nachlass i.H.v. 10% auf die Studiengebühren. Diese Regelung wird nun ausgeweitet, sodass auch Bachelor-Absolvent:innen bei Aufnahme eines weiteren Bachelorstudiums oder Master-Absolvent:innen bei Aufnahme eines weiteren Masterstudiums oder eines neuen Bachelorstudiums in den Genuss des 10%-Nachlasses kommen werden. Die RH Gebührenordnung ist dementsprechend angepasst.
-
Weiterbildung
„Die RH baut ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus – mit aktuellen Themen, flexiblen Formaten und akademischer Tiefe. Ob Künstliche Intelligenz, Fundraising, Steuerrecht, Leadership oder Additive Fertigung: Die Programme vermitteln praxisnahes Wissen, halten Absolventinnen fachlich auf dem neuesten Stand und eröffnen neue berufliche Perspektiven.
Aktuelle Angebote finden sich unter www.rh-koeln.de/weiterbildung, Zusatzqualifikationen unter zq.rfh-koeln.de.
Absolventinnen profitieren in der Regel von vergünstigten Teilnahmegebühren. Mitglieder des Alumni-Portals erhalten darüber hinaus spezielle Konditionen. Mit den Zugangsdaten des Alumni-Netzwerks kannst du dich unter zq.rfh-koeln.de einloggen und von internen Preisen profitieren. -
Gateway RH – Gründungsberatung auch für Alumni
Du hast eine Geschäftsidee, planst ein Start-up oder möchtest Dich selbstständig machen? Ganz egal, ob Du gerade erst am Anfang stehst oder schon konkrete Fragen hast – wir begleiten Dich auch als Absolvent:in auf Deinem Weg von der Idee bis zum Erfolg.
Unser Angebot für Dich
Bei uns brauchst Du keinen fertigen Businessplan oder eine geklärte Finanzierung. Wichtig ist nur: Du möchtest etwas starten! Wir unterstützen Dich mit individueller Beratung, wertvollen Kontakten und praxisnaher Hilfe.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Die Gründungsberatung richtet sich an Studierende, Alumni und ehemalige hauptamtliche Mitarbeitende der Rheinischen Hochschule Köln sowie der Gateway Hochschulen Köln.
Kontakt
Bei Fragen erreichst Du uns unter:
📩 gateway@rh-koeln.de
Weitere Informationen
Probieren Sie es doch einfach aus!
Die Mitgliedschaft in unserem Netzwerk ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, benutzen Sie bitte diesen Link: https://rfh-alumni.de/neuanmeldung.php
Aktuelle Veranstaltungen
-
07.11.25: Stimm- und Sprechtraining für Student:innen & Absolvent:innen (Campus Schaevenstr.)
In diesem praxisorientierten Workshop lernst du nachhaltige Werkzeuge für einen souveränen Stimm-Einsatz kennen. Zur Anmeldung
-
14.11.2025 save the date: TalkING-Forum mit der Firma LEVACO aus Leverkusen
Weitere Informationen folgen
-
15.11.25: Basar der Wissenschaft
Die Mitglieder der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) laden zum ersten Wissenschaftsfestival in Köln ins Rautenstrauch-Joest-Museum ein. An welchen Themen forscht die Wissenschaft in Köln? Wie leistet sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft? Unterhaltsam und verständlich vermitteln Wissenschaftler:innen, an welchen Themen sie gerade forschen und wie Forschung unser Leben verbessern kann. Die RH ist mit zwei Mitmachstationen vertreten:
-
19.11.2025: KI im Marketing – Medienkongress
Die Rheinische Hochschule Köln und die Digital Diamant GmbH laden auch die RH-Alumni herzlich zum Medienkongress in der Wolkenburg ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann und Frank Mühlenbeck zeigen Expert:innen aus der Praxis, wie Künstliche Intelligenz das Marketing revolutioniert – von autonomen Kampagnen über hyper-personalisierte Kundenerlebnisse bis hin zu KI-gestützter Markenführung.
Alumni profitieren von einem Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Dieser kann beim Alumni Management angefragt werden.
Kontakt
Cornelia Helmstedt
Beraterin Partnership- u. Alumni-Management
cornelia.helmstedt@rh-koeln.de
+ 49 221 / 203026302
Jasmin Claus Alumna der Rheinischen Hochschule Köln„Mein Studium an der Rheinischen Hochschule Köln war für mich der ideale Start in meine Karriere. Die praxisorientierte Lehre hat mich gut auf das Berufsleben vorbereitet und die kleine Kursgröße ermöglichte einen engen Austausch mit den Dozenten."
Tim Wozniak Alumnus der Rheinischen Hochschule Köln„Das Studium an der RH ist zielführend, gut strukturiert aufgebaut und durch flache Hierarchien und hohe Ansprechbarkeiten der Dozierenden geprägt. Auch heute besteht noch Kontakt zu vereinzelten Dozierenden"
Alina Maaß Alumna der Rheinischen Hochschule Köln„Ich habe gerade meinen Masterabschluss gemacht und bin glücklich und stolz nun eine RH-Alumna zu sein. An der RH konnte ich praxisnah sehr viel lernen, neue Freundschaften schließen und Kontakte knüpfen. Ich freue mich jetzt gut ausgerüstet auf meine berufliche Zukunft (...).“
Elena Morawin Alumna der Rheinischen Hochschule Köln„Die RH hat mich mit einer Kombination aus vielfältigen theoretischen Modulen und Praxisprojekten überzeugt. Heute bin ich selbst Dozentin für UX Management und Design und arbeite bei MOIA, einer Volkswagen-Tochter in Hamburg."
Holger Klein Alumnus der Rheinischen Hochschule Köln„Die geringe Gruppengröße ermöglichte es zudem immer wieder, bestimmte Sachverhalte zu diskutieren und dadurch noch weiter zu durchdringen. Bis heute profitiere ich beruflich unmittelbar vom Studium an der RH, da ich das dort erworbene Wissen immer wieder erfolgreich zur Anwendung bringen kann."
Jasmin Claus
Alumna der Rheinischen Hochschule Köln„Mein Studium an der Rheinischen Hochschule Köln war für mich der ideale Start in meine Karriere. Die praxisorientierte Lehre hat mich gut auf das Berufsleben vorbereitet und die kleine Kursgröße ermöglichte einen engen Austausch mit den Dozenten."
Tim Wozniak
Alumnus der Rheinischen Hochschule Köln„Das Studium an der RH ist zielführend, gut strukturiert aufgebaut und durch flache Hierarchien und hohe Ansprechbarkeiten der Dozierenden geprägt. Auch heute besteht noch Kontakt zu vereinzelten Dozierenden"
Alina Maaß
Alumna der Rheinischen Hochschule Köln„Ich habe gerade meinen Masterabschluss gemacht und bin glücklich und stolz nun eine RH-Alumna zu sein. An der RH konnte ich praxisnah sehr viel lernen, neue Freundschaften schließen und Kontakte knüpfen. Ich freue mich jetzt gut ausgerüstet auf meine berufliche Zukunft (...).“
Elena Morawin
Alumna der Rheinischen Hochschule Köln„Die RH hat mich mit einer Kombination aus vielfältigen theoretischen Modulen und Praxisprojekten überzeugt. Heute bin ich selbst Dozentin für UX Management und Design und arbeite bei MOIA, einer Volkswagen-Tochter in Hamburg."
Holger Klein
Alumnus der Rheinischen Hochschule Köln„Die geringe Gruppengröße ermöglichte es zudem immer wieder, bestimmte Sachverhalte zu diskutieren und dadurch noch weiter zu durchdringen. Bis heute profitiere ich beruflich unmittelbar vom Studium an der RH, da ich das dort erworbene Wissen immer wieder erfolgreich zur Anwendung bringen kann."