Integral Leadership (Präsenz und Online)
Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Führungsforschung erhalten Sie wertvolles Führungs-Know-How und konzeptionelles Basiswissen für eine zukunftsfähige Unternehmensführung – ob für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Strategien und Geschäftsmodellen, für Ihre persönliche Entwicklung oder in den Bereichen Innovation und Agilität. Ein Managementseminar, indem Sie Ihren persönlichen Führungsstil vor dem Hintergrund der Besonderheiten Ihres Unternehmens analysieren können. Das Managementseminar Leadership richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Ebenen.
Zielgruppe
- Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Führungskompetenzen erweitern und einen integrativen Führungsansatz entwickeln möchten
- Nachwuchsführungskräfte, die sich auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten wollen
- Projektleiter und Teamleiter, die ihre Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamentwicklung im ganzheitlichen Kontext verbessern möchten
- Unternehmer und Geschäftsführer, die innovative Führungsansätze für ihr Unternehmen suchen
- HR-Manager und Personalentwickler, die moderne Führungskonzepte in ihre Organisationen einführen wollen
- Berater und Coaches, die ihr Wissen über integrale Führungsansätze vertiefen möchten
Kursinhalte
Grundlagen der Führung
- Aufgaben der Führung und Navigationssysteme
- Stakeholdermanagement und Werteorientierung
- Gallener Managementkonzepte
Integrale Rahmenkonzepte
- Spiral Dynamics
- AQAL-Modell
- Integrale Philosophie und Führung
- Theorie U
Leadershipkonzepte
- Trait/Skills/Situational/Path-Goal/OKR u. LMX-Ansatz
- Transformational und Transactional Leadership
- Authentic und Charismatic Leadership
- Servant Leadership
- Adaptive Leadership
- Team Leadership und Inclusive Leadership
- Mindfulness Leadership
- Ethical und Identity Leadership
Systemische Führung
- Systemtheorie und Führung
- Formkalkül
Viable System Model
- DNA des Unternehmens
- Diagnose und Steuerung von Unternehmen
- Designing und Change von Unternehmen
Sustainable Leadership
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Humanistic Management
- Widerspruchsmanagement und Entscheidungen
Individuelles Coaching (auf Anfrage)
Abschluss
Zertifikat (RH) und Zeugnis (RH) inklusive.
Maximale Teilnehmerzahl
15 Personen
Termin
Im Sommersemester 2025: 10. März bis 10. Mai
5 x freitags 13:00 bis 17:45 Uhr
5 x samstags 08:30 bis 13:30 Uhr
Lehrmaterialien
Werden begleitend online und in Präsenz zur Verfügung gestellt.
Kursgebühren
Die Kursgebühr beträgt EUR 5.900,00 (keine USt.); Ermäßigung mit Bildungsscheck möglich!
Weitere Hinweise und Informationen
Deadline für das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmenden ist der 15. Februar 2025, sodass die Teilnehmenden entsprechend informiert werden können.
Für Rückfragen zu dem Weiterbildungsangebot wenden Sie sich bitte an weiterbildung@rh-koeln.de.