Prof. Dr.-Ing. Benedikt Thimm
Professor für Produktionstechnologie und simulative Verfahre

-
Beruflicher Werdegang
Benedikt Thimm studierte von 2005 bis 2011 Allgemeinen Maschinenbau und Virtuelle Produktentwicklung an der Rheinischen Hochschule Köln. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Oberingenieur am Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik der Rheinischen Hochschule Köln. Seit 2011 forscht er auf dem Gebiet der Modellierung und Simulation von Produktionstechnologien. Schwerpunkte bilden dabei die experimentellen Verifikationen sowie die Material- und Reibmodellierung über unterschiedliche methodische Ansätze. Von 2014 bis 2019 promovierte er am Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung (Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Christ) der Universität Siegen zur Entwicklung und Parametrierung von Materialmodellen für Fertigungssimulationen durch prozessintegrierte Verformungsmessungen. Im Anschluss erhielt er eine dreijährige Förderung durch das Land NRW im Rahmen des Programms FH-Karriere. Während dieser Zeit war er an der Gründung von zwei Unternehmen beteiligt und in diesen als Geschäftsführer tätig.
-
Lehre und Forschungsaktivitäten
Seit 2018 lehrt Benedikt Thimm an der RH Köln im Studiengang Master Technical Management das Modul Simulation von Produktionsprozessen. Seit dem Wintersemester 2021/22 ist er als Hochschullehrer an der RH Köln tätig und lehrt schwerpunktmäßig Werkzeugmaschinen und Produktionsverfahren, wissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen sowie Simulation und Modellierung von Produktionsprozessen (Bachelor und Master).
„Ich lege einen wesentlichen Fokus auf industrie- und forschungsintegrierende Lehrkonzepte, da aktuelle Fragestellungen neue Arbeits- und Denkansätze fördern. Ich bin überzeugt, dass dies kritische Reflexion und eigenverantwortliches Arbeiten fördert und unsere Studierenden bestmöglich auf die Herausforderungen in vernetzten Arbeitsstrukturen vorbereitet.“