Bachelor Wirtschaftsinformatik_1440x680

Cybersecurity Fundamentals (online)

mit optionaler ISACA-Online-Zertifikatsprüfung

Cybersicherheit ist ein wachsender und sich schnell verändernder Bereich, der für das Überleben von Unternehmen, die Stabilität von Arbeitsplätzen und die nationale Sicherheit immer wichtiger wird. Cybersicherheit erfordert qualifizierte Fachleute, die über das Wissen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten verfügen, um die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft zu bewältigen. Kursabsolvierende erhalten einen Einblick in die Prinzipien von Daten und Technologien, die den Rahmen für Cybersicherheit bilden und diese definieren, sowie in die integrale Rolle von Cybersicherheitsexperten beim Schutz von Unternehmensdaten und -infrastrukturen.

Der Zertifikatskurs „Cybersecurity Fundamentals“ (in Kooperation mit ISACA, einer weltweit führenden Organisation für Informationssicherheit) bietet eine Mischung aus Wissen und praktischem Lernen.

Das Seminar wird von ISACA-akkreditierten Dozierenden der RH Köln geleitet. Optionaler Online-Lab-Zugang ist ab Kursbeginn, das ISACA-Certificate-Exam (online) im Nachgang zum Kurs in Eigenregie innerhalb eines Jahres zugänglich / ablegbar.*

Der Praxisbezug ist sichergestellt, da Inhalte auf Best Practices aufsetzen, das Curriculum von globalen Industrieexperten zusammengestellt ist und die Dozierenden langjährige Praxiserfahrung haben.

Die Online-Sessions werden aufgezeichnet, sodass der Stoff bei Bedarf erneut angeschaut und nachgearbeitet werden kann.

Zielgruppe

  • Interessierte und Einsteiger in das Wachstumsthema Cybersecurity, Cyberbedrohungen und Datenschutz. (keine Vorkenntnisse notwendig):
    Typischerweise ist dieser Kurs besonders interessant für
    • Personen, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben
    • Personen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrer derzeitigen IT-bezogenen Position erweitern möchten
    • Studenten oder Hochschulabsolventen
    • Kandidaten, die sich auf das weltweite ISACA-Network und das Cybersecurity Fundamentals Certificate Exam vorbereiten möchten.
  • Mit dem erfolgreichen Bestehen der optionalen ISACA-Prüfung weisen die Kandidaten ihr Wissen über Cybersecurity-Risiken, Daten und Technologien nach, was mit einem „digital Badge“ als elektronischem Qualifikationsnachweis unmittelbar nutzbar ist.

Kursinhalte

  • Erläuterung der wichtigsten Konzepte und Komponenten der Cybersicherheit
  • Identifikation der Schlüsselkomponenten der Netzwerkarchitektur für Cybersicherheit
  • Beschreibung von Risikomanagementprozessen und -praktiken
  • Identifizierung von Sicherheitswerkzeugen, Bedrohungen und Schwachstellen
  • Beschreibung der verschiedenen Angriffsklassen
  • Beschreiben neuer und aufkommender Technologien
  • Analysieren von Bedrohungen und Risiken
  • Bewertung von Vorfällen im Bereich der Cybersicherheit

Online Training Lab beinhaltet:

  • Files Hashes
  • Bit locker
  • Password Recovery
  • SSH

Die Kursunterlagen und optionalen Leistungen (Lab-Zugang, ISACA-Zertifikatsexamen) ist in englischer Sprache, Unterrichtssprache wahlweise deutsch oder englisch.

Abschluss

Zertifikat (RH) inklusive; ISACA-Zertifikat optional.

Maximale Teilnehmerzahl

15 Personen

Termin

Donnerstag   8. Mai 2025, 8:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag 15. Mai 2025, 8:00 bis 12:30 Uhr

Donnerstag 22. Mai 2025, 8:00 bis 12:30 Uhr

Lehrmaterialien

Werden begleitend online zur Verfügung gestellt. 

Kursgebühren

  • Basismodul Zertifikatskurs: 1.100,00 Euro (keine USt.)
  • Optional: ISACA-Lab-Zugang* : 150,00 Euro
  • Optional: ISACA-Certificate Exam* (2h online proctoring): 150,00 Euro

*Maßgeblich sind die jeweils gültigen Zugangs-/Stornierungs-/Erstattungsrichtlinie der ISACA!
Derzeit:

Die von der ISACA bereitgestellten, zusätzlichen Ressourcen sind gemäß der Bedingungen der ISACA zugänglich, derzeit für ein Jahr ab verbindlicher Anmeldung.

Der Zugriff auf Online-Materialien erfolgt unmittelbar nach dem Kauf; daher ist eine Rückerstattung oder ein Umtausch nicht möglich. Die Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Weitere Hinweise und Informationen

 

Deadline für das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl ist der 12. März 2025, sodass die Teilnehmenden entsprechend informiert werden können. Für Rückfragen zu dem Weiterbildungsangebot wenden Sie sich bitte an weiterbildung@rh-koeln.de.