Prof. Dr.-Ing. Tobias Schwanekam
Leitungsmitglied Transferzentrum Intelligente Produktionssysteme (TIP)
Professor für Werkstoffe und additive Fertigungsprozesse

-
Beruflicher Werdegang
Tobias Schwanekamp studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen und arbeitete nach Abschluss seines Diploms von 2010 bis 2015 am Institut für Raumfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen. Von 2015 bis 2021 war er am Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (heute TIP) der RH im Bereich der additiven Fertigung durch pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen tätig. Im Jahr 2020 schloss er erfolgreich sein kooperatives Promotionsvorhaben „Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen von Hartmetallen zur additiven Herstellung von Zerspanwerkzeugen“ an der Ruhr-Universität Bochum ab. Seit September 2021 ist er Professor für Werkstoffe und Additive Fertigungsprozesse an der RH Köln. Dort leitet er seit 2023 gemeinsam mit Prof. Thimm und Prof. Stoffels das Transferzentrum Intelligente Produktionssysteme (TIP). Neben Lehre und Forschung betätigt er sich ehrenamtlich als Gutachter für diverse wissenschaftliche Publikationsorgane, als Mitglied in verschiedenen Fachbeiräten und im VDI Fachausschuss GPL FB1 FA105.2 – Additive Fertigung Metalle.
-
Lehre
Tobias Schwanekamp lehrt Werkstoffkunde, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftliche Methoden in der Forschung und Grundlagen additiver Fertigungsverfahren in den Studiengängen Technical Management (Master), Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor).