Zum Inhalt springen

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Mader

Professor für Produktentwicklung und Produktionstechnik

RFH_Sebastian_Mader_iWFT_PMO_6667_1920p-800px
  • Beruflicher Werdegang

    Sebastian Mader studierte von 1994 bis 2002 Maschinenbau an der RWTH Aachen und schloss das Studium mit dem Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) ab. Anschließend war er bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen tätig, wo er im Bereich Umformtechnik promovierte und den Titel Dr.-Ing. erlangte. Parallel zu seiner Promotion leitete er die Gruppe Umformtechnik am WZL.

    Von 2006 bis 2011 war Sebastian Mader als Entwicklungsleiter für Haushaltswaren bei der Zwilling J.A. Henckels AG tätig. In dieser Zeit verantwortete er zuletzt als Hauptabteilungsleiter drei Entwicklungsstandorte in Solingen (Deutschland), Herentals (Belgien) und Shanghai (China).

    Im Jahr 2011 gründete er die Firma your product GbR, in der er bis heute aktiv ist. Dort entwickelt er Haushaltswaren für internationale Markenhersteller von der Idee bis zur Marktreife.

    Seit dem 1. September 2012 ist Sebastian Mader Professor für Produktionstechnik und Produktentwicklung an der Rheinischen Hochschule in Köln. Im Jahr 2017 begann er mit der Entwicklung des POOLHAUS, der Studentenwerkstatt der Hochschule, die 2021 eröffnet wurde. Seitdem verantwortet er den Betrieb und die Weiterentwicklung des POOLHAUS sowie das dazugehörige Lehrangebot. 2024 gewann er für das Konzept und die Umsetzung des POOLHAUS den ersten Platz des Innovationspreises des Verbandes der Privaten Hochschulen e.V. (VPH) in der Kategorie „Lehre, Didaktik und Student Experience“. „Die nun erhaltene Innovationsauszeichnung bestätigt uns erneut darin, den Ansatz einer Lehre mit starkem Praxisbezug weiter zu verfolgen.“

  • Lehre

    Sebastian Mader unterrichtet in den Bereichen Produktentwicklung und Produktionstechnik. Er hat mehrere Vorlesungen konzipiert, darunter:

    • Methoden der Produktentwicklung (MPE)
    • Intelligente Produkte selber entwickeln (IPSE)
    • Kostenmanagement in der Produktentwicklung (KMP)

    Zusätzlich leitet er das POOLHAUS, wo er Studierende bei der Umsetzung von Projekt- und Abschlussarbeiten unterstützt.

    Zu seinen bisherigen Lehrveranstaltungen gehören außerdem:

    • Werkzeugmaschinen und Produktionsverfahren (WPV)
    • Potentiale der Fertigungs- und Montagetechnik (PFM)
    • Labor Projektmanagement (LPMM)

    Mit seiner Lehre verbindet Sebastian Mader fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Ansätzen, um Studierende optimal auf Herausforderungen in den Bereichen Produktentwicklung und Produktionstechnik vorzubereiten.

Zurück zum Seitenanfang