Prof. Dr. Dieter W, Welsink
Studiengangsleiter Physiotherapie B.Sc. Professor für Physiotherapiewissenschaften

-
Beruflicher Werdegang
Dieter Welsink studierte neben seinem Hochleistungssport im Kanuslalom und der langjährigen Mitgliedschaft in der deutschen Nationalmannschaft (Weltmeister 1979, Vize-Weltmeister 1981) sowie nach seiner Zeit als Sportsoldat, an der Deutschen Sporthochschule Köln Sportwissenschaften und absolvierte an den Universitätskliniken Düsseldorf eine Ausbildung zum Physiotherapeuten.
Er ist ein erfahrener Diplom-Sportlehrer und Physiotherapeut mit den Schwerpunkten medizinische Rehabilitation und Sportmedizin, der sich sowohl in der Politik als auch im Gesundheitswesen engagiert. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der medicoreha Dr. Welsink Unternehmensgruppe mit Sitz in Neuss. Diese Gruppe umfasst Rehabilitations- und Gesundheitseinrichtungen in Neuss, Mönchengladbach und Köln sowie eine Akademie für Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungs- und Studienzentren in Neuss und Mülheim an der Ruhr.
-
Lehre
Parallel zu seiner beruflichen Entwicklung engagiert sich Dieter Welsink seit 1988 in der sportphysiotherapeutischen und trainingswissenschaftliche Aus-, Fort und Weiterbildung, seit 2002 als Lehrbeauftragter für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Ein besonders Ziel seiner Lehrtätigkeit ist die Akademisierung der Physiotherapie in einem dualen Format, so dass die Erfüllung gesetzlichen Vorgaben der Ausbildung mit der Verknüpfung wissenschaftlicher Expertise eines Studiums zu einem international anerkannten, akademischen Abschluss führt. Seit April 2021 ist Dieter Welsink Professor für Physiotherapiewissenschaften an der Rheinischen Hochschule Köln und leitet gemeinsam mit Professorin Vanessa Jakob den ausbildungsintegrierten Studiengang Physiotherapie B.S. Dort unterrichtet er Studierende in verschiedenen Aspekten der Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften
In seiner wissenschaftlichen Arbeit konzentriert sich Prof. Dr. Welsink auf Themen, die eng mit Gesundheitswissenschaften, Rehabilitation und Sport verbunden sind. Er ist an zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen zu Themen aus der Physiotherapie und Sportwissenschaft beteiligt. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit der Optimierung von Rehabilitationsprozessen und der Integration von modernen Therapieansätzen im Gesundheitswesen.
Zusätzlich ist er als Gutachter und Berater in verschiedenen wissenschaftlichen und medizinischen Projekten tätig, was seine fachliche Expertise in der Forschung weiter ausbaut.